Warum ein Arbeitszeugnis überprüfen lassen?
Das Arbeitszeugnis ist Ihre persönliche Visitenkarte für zukünftige Jobs. Es hilft Ihnen, sich optimal auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Das Arbeitszeugnis überprüfen zu lassen lohnt sich!
Für Arbeitnehmende
Karl F. hat sich als Mitarbeiter immer engagiert, sich interessiert und war bestrebt, seine Arbeit zur Zufriedenheit des Arbeitgebers auszuführen. Er fühlte sich im Team bestens integriert, war ein geselliger Kollege und hat sich immer wieder mit Anregungen und Verbesserungsvorschlägen hervorgehoben.
Mit grosser Freude hat er sein Arbeitszeugnis am letzten Arbeitstag entgegengenommen und war sichtlich zufrieden mit dem Wortlaut. Karl F. konnte aber aus Unwissenheit nicht erahnen, dass ihm sein Arbeitgeber ein vernichtendes Arbeitszeugnis geschrieben hat.
Arbeitszeugnisse und Zwischenzeugnisse können Ihre eigene Sprache haben und etwas anderes aussagen als der Leser vermutet. Immer mehr Arbeitgeber gehen dazu über, uncodierte Arbeitszeugnisse auszustellen. Trotzdem lohnt es sich diese kritisch zu prüfen. Haben Sie ein schlechtes Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis? Wir überprüfen dieses formell wie inhaltlich und Sie erhalten ein konkretes Feedback mit unserer Empfehlung.
Das Arbeitszeugnis ist Ihre persönliche Visitenkarte für zukünftige Jobs. Es hilft Ihnen, sich optimal auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Das Arbeitszeugnis überprüfen zu lassen lohnt sich!
Arbeitszeugnisse und Zwischenzeugnisse sollten wohlwollend sein, damit Ihre berufliche Karriere nicht erschwert wird. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch dem Mitarbeitenden ein ausschliesslich gutes Zeugnis auszustellen. Negative Äusserungen sind zulässig, solange diese der Warheit entsprechen.
Ein Arbeitszeugnis und Zwischenzeugnis muss vollständig und aussagekräftig sein, sowie den formalen und gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen. Es sollte auch ausreichende Individualität ausweisen, trotz dem Einsatz von Textbausteinen einer Zeugnissoftware.